Kontakt
 
       
 
Regatta
Projekte
 
Index
Antigua
Korsika
Virgin Islands
 
Index
Baltic 78
Cookson 50
Grand Soleil 56
KOD 33
Marten 67
Wally 60
Carbon-Masten
 
 
 
Sydney Hobart Race - die Favoriten
 
 


Die Show beginnt - Kräftemessen vor dem Sydney-Hobart Race


Das Sydney-Hobart Race hat im segelverrückten Australien den gleichen Stellenwert wie Wimbledon für England oder das DFB-Finale in Deutschland. In einigen Jahren schlägt die Einschaltquote des Sydney-Hobarts sogar die der Cricket- und Rugby-Übertragungen.

Die erste Gelegenheit für die Favoriten die Klingen zu kreuzen, ist die Canon Big Boat Challenge, einer 20 Meilen Regatta im Sydney Habour. Bei dieser Regatta kam es heute fast zu einer Sensation.

Bei zugegebenermaßen recht unfairen Bedingungen mit stark drehenden Wind zwischen 5 und 10 Knoten, gelang es dem 98 Fuß Maxi Skandia erst 60 Meter vor dem Ziel die 40 Fuß kleinere "Wild Oats" zu überholen. Nichtsdestotrotz bleibt Skandia einer der Favoriten für den Sieg nach gesegelter Zeit beim Main-Event Sydney-Hobart.

Hier nun ein Überblick über die Favoriten für den Sieg nach gesegelter Zeit beim Sydney-Hobart Race.

 
   
 
Zana - NZL 1111

Zana ist einer der beiden 98 Fuß Super Maxis. Im Vergleich zum direkten Konkurrent "Skandia" ist man bei "Zana" noch etwas extremer vorgegangen, man wählte ein leichteres Rigg und auch das Deckslayout wirkt etwas durchdachter. Die Crew um Steuermann Stu Bannatyne ist so ziemlich die erfahrenste im gesamten Feld.

Designer: Bakewell-White
IRC: TCC 1.610
LOA: 30 m
Breite: 5.25 m
Tiefgang: 4.5 m
Displacement: 26550
Rig Bermudian Sloop
Spinnaker: 563.78
 
   
   
 

Skandia - M10

Skandia ist das innvotivste Boot im Feld und verfügt über Features die man ansonsten nur auf Open 60s findet wie Canting Keels. Das Boot ist aus modernsten Materialien gebaut worden. Das Deckslayout und das Rigg sind extrem simpel gehalten - vielleicht ist man hier einen Schritt zu weit gegangen? Die Crew ist wie die der "Zana" internationale Spitzenklasse.

Designer: Wild Thing Design GRP
IRC: TCC 1.610
LOA: 30m
Breite: 4.974 m
Tiefgang: 4.8 m
Displacement: 27860
Rig Bermudian Sloop
Spinnaker: 550.00

 
   
   
   
 
Nicorette - SWE 11111

Ludde Ingvall hat vieles an seinem 79 Fuß Maxi geändert. Unter anderem wurde das Boot mit einem Canting Keel ausgerüstet. Liebend gerne würde er seinen Sieg von 2001 wiederholen. Dies dürfte trotz einer Top Crew gegen die beiden 98 Fuß Super Maxis sehr schwer werden.

Designer: Simonis-Voogd
IRC: TCC 1.558
LOA: 24 m
Breite: 5.3 m
Tiefgang: 4.0 m
Displacement: 20980
Rig Bermudian Sloop
Spinnaker: 554.88

 
   
   
 
Grundig - A99

Beim letzten Sydney-Hobart schlug Grundig fast den 98 Fuß langen Gewinner "Alfa-Romeo". Eigner Sean Langman hat sein Boot noch einmal modifiziert und segelt mit einer extrem kleinen Crew von nur acht Seglern, um Gewicht zu sparen. Wenn es ein windiges Raumschotsrennen wird, könnte "Grundig" viele überraschen.

Designer: Andy Dovell
IRC: TCC 1.506
LOA: 20 m
Breite: 5.5 m
Tiefgang: 4.0 m
Displacement: 7205
Rig Fractional Sloop
Spinnaker: 330.29
 
     
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
 
Werften